Zweitwohnungssteuer: Kein Trinkwasser, keine Steuerpflicht
Fehlt der Zugang zum Trinkwasser, müssen Datscheneigentümer keine Zweitwohnungssteuer zahlen.
Fehlt der Zugang zum Trinkwasser, müssen Datscheneigentümer keine Zweitwohnungssteuer zahlen.
Für die Frage, ob Betriebe gewerblicher Art im Sinne von § 4 VI S. 1 Nr. 1 KStG gleichartig sind, ist in erster Linie auf die gewerbliche Betätigung selbst und damit auf das äußere Erscheinungsbild des jeweiligen Betriebs abzustellen, nicht auf die von der Trägerkörperschaft mit dem Betrieb verfolgten übergeordneten Ziele.
Handgelder, die ein Lizenzspieler anlässlich des Vertragsneuabschlusses oder bei Vertragsverlängerung erhält, sind steuerrechtlich als sofort abzugsfähige Betriebsausgaben einzuordnen.
Teilweise sind Gewinne beim Online-Poker als Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu qualifizieren, welche nach dem Einkommenssteuergesetz steuerpflichtig sind.
Die Tübinger Verpackungssteuer ist laut Bundesverwaltungsgericht im Wesentlichen rechtmäßig.
Leistungen, die juristische Personen des öffentlichen Rechts, wie zum Beispiel Schulen, unter den gleichen rechtlichen Bedingungen wie private Unternehmer erbringen, unterliegen ab dem 01.01.2025 der Umsatzsteuer.
Digitale Währungen existieren zwar nur als virtuelle Datensätze, die durch den Weiterverkauf erzielten Gewinne sind jedoch real. Eine Steuerbarkeit muss daher gegeben sein (BFH, Urteil vom 14.02.2023, IX R 3/22).
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Kuchenverkäufen hängt von deren tatsächlicher Durchführung ab und kann variieren. Entscheidend sind die tatsächlich verwirklichten Verhältnisse bei den Kuchenverkäufen. Das Finanzministerium des Landes Baden-Württemberg hat hierzu einen Leitfaden veröffentlicht.
Die Beteiligten streiten über die Höhe von erfolgten Sachspenden und darüber, ob und in welcher Höhe diese steuerlich zu berücksichtigen sind.
Die Parteien streiten sich um die Steuerbefreiung für Umsätze aus den von der Klägerin angebotenen Tanzkursen „Welttanzprogramm und Medaillentanzen“.