Vereinsrecht
Finanzamt entzieht dem DFB die Gemeinnützigkeit
Dem Deutschen-Fußball-Bund (DFB) droht eine Steuernachzahlung in Millionenhohe.
Urteil gegen „Google-Fonts“-Abmahner
Nachdem im Herbst 2022 zahlreiche Abmahnungen bei deutschen Webseitenbetreibern eingegangen waren, da sie für ihre Schriftarten Google Fonts in die Webseiten eingebunden hatten, hat das Amtsgericht Charlottenburg über die Begründetheit solcher Schadensersatzansprüche entscheiden.
Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung läuft aus
Wenige Tage vor Fristende für die Abgabe der Grundsteuererklärung haben bisher 57 % der Eigentümer ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Dies teilte das Bundesfinanzministerium mit.
Steuerrecht
Umsatzsteuerliche Behandlung von Kuchenverkäufen an Schulen und Kitas
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Kuchenverkäufen hängt von deren tatsächlicher Durchführung ab und kann variieren. Entscheidend sind die tatsächlich verwirklichten Verhältnisse bei den Kuchenverkäufen. Das Finanzministerium des Landes Baden-Württemberg hat hierzu einen Leitfaden veröffentlicht.
Gespendete Bilder eines Künstlers haben keine einkommensmindernde Wirkung
Die Beteiligten streiten über die Höhe von erfolgten Sachspenden und darüber, ob und in welcher Höhe diese steuerlich zu berücksichtigen sind.
Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze aus dem Betrieb einer Tanzschule?
Die Parteien streiten sich um die Steuerbefreiung für Umsätze aus den von der Klägerin angebotenen Tanzkursen „Welttanzprogramm und Medaillentanzen“.
Gemeinnützigkeitsrecht
Gemeinnütziges wissenschaftliches Editieren
Eine Körperschaft kann durch das wissenschaftliche Editieren im sog. Peer-Review-Verfahren und der damit verbundenen Open-Access-Publikation ihren satzungsmäßigen Zweck, die Förderung von Wissenschaft und Forschung, gemeinnützig verfolgen.
Die Förderung von digitalem Schach kann gemeinnützig sein
Die Bundesregierung hat sich aufgrund einer Kleinen Anfrage der AfD-Fraktion dazu geäußert, ob digitales Schach förderungsfähig ist (Drucksache 20/3681).
Leistungen von Sportvereinen sind nicht automatisch umsatzsteuerbefreit
Der BFH hat kürzlich entschieden, dass bestimmte Leistungen, die ein Sportverein gegen gesonderte Vergütung erbringt, umsatzsteuerpflichtig sind.