Aktuelles für Vereine und Verbände
Vereinsnews
Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze aus dem Betrieb einer Tanzschule?
Die Parteien streiten sich um die Steuerbefreiung für Umsätze aus den von der Klägerin angebotenen Tanzkursen „Welttanzprogramm und Medaillentanzen“.
Kein Beschwerderecht eines einfachen Vereinsmitglieds bei nur mittelbarer Rechtsbeeinträchtigung
Lehnt das Registergericht die Löschung eines Vorstandsmitglieds wegen angeblichen Rücktritts ab, ist eine hiergegen gerichtete Beschwerde eines Vereinsmitglieds wegen...
Delegation von Aufgaben des Vereinsvorstandes an Dritte
Mehrere Reha-Sportvereine hatten eine zusätzliche Gesellschaft gegründet, die für die Vereine gegen Entgelt Verwaltungsaufgaben wahrnehmen sollte. Das OLG Brandenburg...
Kündigungserklärung per WhatsApp-Nachricht
Einem Mitglied einer Sportschule wurde die Mitgliedschaft per Messangerdienst WhatsApp gekündigt. Die Kündigung erfüllte nicht die vereinbarte Schriftform.
Corona-Krise
Kündigung wegen Vorlage einer falschen Impfunfähigkeitsbescheinigung
Wer durch die Vorlage einer falschen Impfunfähigkeitsbescheinigung seinen Arbeitgeber täuscht, verletzt in schwerwiegender Weise arbeitsvertragliche Nebenpflichten.
Fitnessstudios müssen Beiträge zurückzahlen
Wer im Corona-Lockdown seine Fitnessstudiobeiträge weiterzahlen musste, ohne das Studio nutzen zu können, bekommt die in diesem Zeitraum gezahlten...
Corona-Hotspot-Regelung
Die meisten Corona-Schutzmaßnahmen sind am 3. April 2022 außer Kraft getreten. Seitdem gilt bundesweit ein Basisschutz mit der Möglichkeit,...
Fitnessstudiobeträge können auch im Lockdown steuerpflichtiges Entgelt darstellen
Die Beteiligten stritten sich vor dem Finanzgericht Schleswig-Holstein darüber, ob Mitgliedsbeiträge auch dann als steuerpflichtiges Entgelt anzusehen sind, wenn...
Vereinsdokumente erstellen
Vereinssatzung
Für die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister bedarf es einer Satzung, die alle gesetzlichen Mindestangaben enthält. Zu diesen Mindestanforderungen gehören unter anderem Bestimmungen zum Zweck, Namen und Sitz des Vereins. Basierend auf Euren Antworten auf die nachfolgenden Fragen erstellt Vereinfacher.de Euch im Anschluss eine individuelle und rechtssichere Vereinssatzung.
Alle Jahre wieder: Spenden-
bescheinigung
Für die steuerliche Anerkennung der geleisteten Spenden und Mitgliedsbeiträge verlangt das Finanzamt eine Spendenbescheinigung, fachlich korrekt Zuwendungsbestätigung genannt.
Minijob-Vertrag
Der Minijob-Vertrag regelt die arbeitsrechtlichen Pflichten und Rechte eines Arbeitnehmers in Eurem Verein. Genauso wie ein Arbeitsvertrag definiert der Minijob-Vertrag die Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses.