• Finanzgericht stellt klar - Gemeinnützigkeit für Petitionsplattformen!
    Finanzgericht stellt klar - Gemeinnützigkeit für Petitionsplattformen!

    Ein neues Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg behandelt die Gemeinnützigkeit des Vereins innn.it e.V. (früher change.org e.V.), der sich für die Förderung des demokratischen Staatswesens einsetzt. In einem Interview mit Rechtsanwalt Armin Trotzki, der an der Urteilserstreitung maßgeblich beteiligt war, erläutert der Experte Thomas Krüger die Hintergründe des Falles, die Gründe für den Entzug der Gemeinnützigkeit und das Gerichtsurteil. Mehr dazu im neuen YouTube-Video von Vereinfacher.de.

VEREINfacher.de unterstützt Vereine online in allen Fragen rund um die Themen Steuern, Gemeinnützigkeit und Recht

Der VEREINfacher bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Vereine an: Wir informieren über Neuerungen in den Bereichen Steuern, Gemeinnützigkeit und Recht und erstellen wichtige Verträge und Rechtsdokumente für Vereine. Außerdem bieten wir regelmäßig Webinare und individuelle Vereinsberatungen an.


Aktuelles für Vereine und Verbände

Vereinsdokumente erstellen


Vereinssatzung

Für die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister bedarf es einer Satzung, die alle gesetzlichen Mindestangaben enthält. Zu diesen Mindestanforderungen gehören unter anderem Bestimmungen zum Zweck, Namen und Sitz des Vereins. Basierend auf Euren Antworten auf die nachfolgenden Fragen erstellt Vereinfacher.de Euch im Anschluss eine individuelle und rechtssichere Vereinssatzung.

Alle Jahre wieder: Spenden-
bescheinigung

Für die steuerliche Anerkennung der geleisteten Spenden und Mitgliedsbeiträge verlangt das Finanzamt eine Spendenbescheinigung, fachlich korrekt Zuwendungsbestätigung genannt.

Minijob-Vertrag

Der Minijob-Vertrag regelt die arbeitsrechtlichen Pflichten und Rechte eines Arbeitnehmers in Eurem Verein. Genauso wie ein Arbeitsvertrag definiert der Minijob-Vertrag die Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses.