Vereinfacher-Webinare
Was Vereinsvorstände jetzt wissen müssen
Wir starten dienstags um 18:00 Uhr auf ZOOM. Ein Webinar dauert 60 Minuten. Ihr könnt eure Fragen während des Webinars an unsere Experten stellen und erhaltet direkt eine Antwort.
Anmeldegebühr € 29.00 (inkl. 19 % USt). Gratis für Premium-Mitglieder.
- 6:00 PM
Datenschutz im Verein: Die 10 häufigsten Fehler
Die Anforderungen an das Datenschutzrecht sind vielfältig und komplex. Wir stellen Euch die wesentlichen Regelungen vor, die insbesondere auch Vereine betreffen.
Zudem zeigen wir Euch die 10 häufigsten Fehler, die Vereine im Bereich des Datenschutzes machen und erläutern, wie Ihr diese Fehler vermeiden könnt. Hierbei geht es u.a. um den Datenschutzbeauftragten, die Datenschutzerklärung, das Impressum und den Umgang mit Mitgliederdaten.
Referent: André Schoon
- 18:00
Vereinssatzung optimieren
Viele Vereine verwenden häufig lückenhafte Satzungen. Dies führt oftmals zu Unklarheiten oder sogar Auseinandersetzungen. Mit einigen wenigen Anpassungen lässt sich die Vereinssatzung optimieren.
Agenda:
- Feststellung des Status Quo: Wo muss die Satzung ergänzt werden?
- Vereinfachung der Vorstandsarbeit
- Digitale/virtuelle Mitgliederversammlungen in der Satzung verankern
- Datenschutz regeln: Vereinsordnung oder Satzung?
Referent: Dr. Dirk Schwenn
- 18:00
Steuerliche Behandlung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs
Agenda:
- Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe – zulässiger Umfang und Grenzen
- Abgrenzung zur Vermögensverwaltung und zu Zweckbetrieben
- Verluste im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
- Vermeidung steuerlicher Belastungen durch Nutzung von Gestaltungsmöglichkeiten
Referent: Thomas Krüger
- 18:00
Auslagen und Aufwendungsersatz, Übungsleitervergütung und Ehrenamtspauschale – Voraussetzungen, Kombinationsmöglichkeiten, Fallstricke
Agenda:
- Klärung der Begrifflichkeiten
- Ehrenamt und Vergütung
- Voraussetzungen der steuerfreien Pauschalen
- Kombinationsmöglichkeiten mit Hauptbeschäftigung und Minijob
- Rechtssichere Gestaltung
Referenten: Heide Bley und Dr. Volker Vogt
- 18:00
Fördermittel für die Aktivitäten von gemeinnützigen Vereinen
Unser Gastreferent Torsten Schmotz, der Förderlotse, referiert in diesem kostenlosen Webinar zum Thema Fördermittel:
- Durchblick im Förderdschungel
- Fördermittelrecherche – Wie und wo finden Sie direkt die Förderausschreibungen für Ihr Vorhaben?
- Gewinnung von Fördermitteln in fünf Schritten – Wie gehen Sie vor? – Was sollten Sie beachten? – Was darf nicht passieren?
Referent:
Torsten Schmotz
www.foerder-lotse.de
- 18:00
Haftung von Vorständen: Wie umgeht man Fallstricke und vermeidet Risiken?
Das Vereinsleben ist genauso wie der Alltag nicht frei von Risiken und Schadensfällen. Der Vorstand haftet bei einer schuldhaften Verletzung seiner Pflichten vom Grundsatz her unbeschränkt und persönlich mit seinem Privatvermögen. Im Vereinfacher-Webinar erläutern Dr. Dirk Schwenn und Thomas Krüger, wo die Haftung lauert und wie sich diese vermeiden lässt.
Agenda:
- Haftung von Vorständen gegenüber dem Verein
- Haftung von Vorständen gegenüber außenstehenden Dritten
- Unerlaubte Handlungen, Haftung aus Rechtsgeschäften
- Steuerrechtliche Haftung, Haftung wegen Verletzung von Vorgaben des Gemeinnützigkeitsrechts
- Spendenhaftung
- Wege zur Haftungsvermeidung
Referenten: Dr. Dirk Schwenn und Thomas Krüger
- 18:00
Alle Jahre wieder: Weihnachten und Spenden
Ohne die Spenden von Privatpersonen und Firmen zur Weihnachtszeit wäre die Arbeit vieler Vereine nicht möglich. Die Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Organisationen durch Geld- und Sachspenden führt bei den Verantwortlichen aber immer wieder zu steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen, die unser Vereinfacher-Experte Thomas Krüger gern beantwortet.
Agenda:
- Spenden – wie sind die Rahmenbedingungen?
- Grenze zwischen Spende und Sponsoring
- Dauerthema Spendenbescheinigung: Was ist bei der Zuwendungsbestätigung zu beachten?
- Die Sachspende: attraktive Unterstützung oder verwaltungsaufwendige Zuwendung?
- Aufwandsspenden – Zulässigkeit und richtige Umsetzung
Referent: Thomas Krüger