Was Vereinsvorstände jetzt wissen müssen
Vereine und ihre Vorstände stehen heute vor großen Herausforderungen. Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sind komplex, und sie ändern sich laufend – man denke nur an die Neuregelungen zum Datenschutz und zum Transparenzregister sowie an die Gemeinnützigkeitsreform 2020/2021.
Gleichwohl müssen Vereine die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sonst drohen Bußgelder, steuerliche Nachteile oder Haftungsfolgen für die Handelnden. Unsere Webinare helfen Ihnen dabei, die komplexen Materien zu verstehen und in Ihrer täglichen Vereinspraxis sicher einsetzen zu können.
Die Vereinfacher-Webinare richten sich nicht nur an Mitarbeiter oder Vertreter von Vereinen, Stiftungen, Verbänden, gGmbHs oder sonstigen gemeinnützigen Körperschaften, sondern auch an Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte und Fachkräfte von Steuerberatern bzw. Steuerkanzleien.
Die Referenten von Vereinfacher sind sämtlich ausgewiesene Experten zu den Themen Recht, Steuer und Kommunikation im Bereich der Vereins- und Gemeinnützigkeit und verfügen über jahrelange Praxiserfahrung in der Beratung von gemeinnützigen Körperschaften aller Größenordnungen.
Wir haben zahlreiche Webinar-Termine über das ganze Jahr verteilt und freuen uns über Ihre Teilnahme.
Die Vereinfacher-Webinare starten dienstags um 18:00 Uhr auf ZOOM.
Ein Webinar dauert 60 Minuten. Ihr könnt eure Fragen während des Webinars an unsere Experten stellen und erhaltet direkt eine Antwort.
Anmeldegebühr € 29.00 (inkl. 19 % USt). Gratis für Premium-Mitglieder.
- 18:00
- ONLINE/ZOOM
Risikovermeidung für Vereine – fit durch Compliance!
Compliance ("Regelkonformität") für Vereine ist ein wesentlicher Baustein für eine solide und erfolgreiche Vereinsführung. Durch die systematische Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen und das Managen von Risiken können Vereine ihre Zukunftsfähigkeit sichern. Ein gut durchdachtes Compliance-System unterstützt die Verantwortlichen dabei, transparente Strukturen zu schaffen, rechtliche Vorgaben zu erfüllen und das Vertrauen von Mitgliedern, Spendern und der Öffentlichkeit zu stärken.
Agenda:
- AO: Regelkonformes Verhalten ist Voraussetzung der Gemeinnützigkeit
- Vorteile systematischer Regeleinhaltung und Risiken, wenn diese fehlt
- Typische Risiken gemeinnütziger Organisationen
- Inhalte eines Systems zur Regeleinhaltung
- Praktische Vorschläge zur Einführung/Verbesserung des Systems
Referenten: Thomas Krüger und Dr. Dirk Schwenn