Vereinfacher Webinare

Was Vereinsvorstände jetzt wissen müssen

Vereine und ihre Vorstände stehen heute vor großen Herausforderungen. Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sind komplex, und sie ändern sich laufend – man denke nur an die Neuregelungen zum Datenschutz und zum Transparenzregister sowie an die Gemeinnützigkeitsreform.

Gleichwohl müssen Vereine die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sonst drohen Bußgelder, steuerliche Nachteile oder Haftungsfolgen für die Handelnden. Unsere Webinare helfen Ihnen dabei, die komplexen Materien zu verstehen und in Ihrer täglichen Vereinspraxis sicher einsetzen zu können.

Die Vereinfacher-Webinare richten sich nicht nur an Mitarbeiter oder Vertreter von Vereinen, Stiftungen, Verbänden, gGmbHs oder sonstigen gemeinnützigen Körperschaften, sondern auch an Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte und Fachkräfte von Steuerberatern bzw. Steuerkanzleien.

Die Referenten von Vereinfacher sind sämtlich ausgewiesene Experten zu den Themen Recht, Steuer und Kommunikation im Bereich der Vereins- und Gemeinnützigkeit und verfügen über jahrelange Praxiserfahrung in der Beratung von gemeinnützigen Körperschaften aller Größenordnungen.

Wir haben zahlreiche Webinar-Termine über das ganze Jahr verteilt und freuen uns über Deine Teilnahme.


Live auf ZOOM: Wissen in Echtzeit direkt zu Dir.

Ihr könnt eure Fragen während des Webinars an unsere Experten stellen und erhaltet direkt eine Antwort.

  • Die Vereinfacher-Webinare starten dienstags um 18:00 Uhr auf ZOOM.
  • Ein Webinar dauert 60 bis 75 Minuten.
  • Anmeldegebühr € 39.00 (inkl. 19 % USt).
  • Gratis für Premium-Mitglieder.
  • Nach dem Webinar erhältst Du zudem sämtliche Unterlagen per E-Mail zugesandt.

Keine Zeit?

Du kannst an dem Webinar nicht teilnehmen?
Kein Problem!

Solltest Du zum Zeitpunkt des Webinars verhindert sein, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Mit Deiner Anmeldung erhältst Du Zugang zur Aufzeichnung sowie zu allen begleitenden Unterlagen. So kannst Du die Inhalte flexibel und in Deinem eigenen Tempo nachbereiten.


Apr 29 2025
29. April 2025
  • 18:00
  • ONLINE/ZOOM

Dauerbrenner Buchführung für Vereine

Praktisch erklärt von einfach bis kompliziert unter Berücksichtigung von SKR49 und den Übergang auf SKR42.

  • Anforderung an die Buchführung von Vereinen
  • Berichterstattung: Jahresabschluss oder Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Übergang von SKR49 auf SKR42
  • Fallstricke und Herausforderungen in der Vereinsbuchführung

Referentin: Judith Awater, Steuerberaterin


May 06 2025
6. Mai 2025
  • 18:00
  • ONLINE/ZOOM

Umsatzsteuer für Vereine & Erste Erfahrungen zur E-Rechnung für gemeinnützige Vereine

Gemeinnützige Vereine stehen oft vor der Herausforderung, die steuerlichen und administrativen Anforderungen zu meistern, ohne ihre Ressourcen zu überlasten. Dieses Webinar bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen der Umsatzsteuer sowie erste Erkenntnisse zur Einführung der E-Rechnung - beides Themen, die insbesondere für kleine und mittlere Vereine von Bedeutung sind.

Umsatzsteuer:

  • Grundlagen der Umsatzsteuer im Vereinskontext.
  • Kleinunternehmerregelung: Wann ist sie relevant und wie wird sie angewendet?
  • Praxisbeispiele und typische Fallstricke.

Erste Erfahrungen mit der E-Rechnung:

  • Typische Probleme bei kleinen und mittleren Vereinen: Wo hakt es in der Praxis?
  • Erfahrungsberichte: Wie haben andere Verbände die Umstellung gemeistert?
  • Handlungsempfehlungen für einen reibungslosen Einstieg in die E-Rechnung.

Dieses Webinar richtet sich an Vereinsvorstände, Schatzmeister und Verantwortliche, die ihr Wissen im Umgang mit den steuerlichen und administrativen Neuerungen vertiefen möchten.

Referentin: Judith Awater, Steuerberaterin


May 20 2025
20. Mai 2025
  • 18:00
  • ONLINE/ZOOM

Umsatzsteuer-Befreiungen und Optimierung des Vorsteuer-Abzugs

Die Umsatzsteuer bietet für gemeinnützige Organisationen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Dieses Webinar gibt einen umfassenden Überblick über Steuerbefreiungen und zeigt, wie der Vorsteuerabzug gezielt genutzt werden kann, um sich finanzielle Vorteile zu sichern. Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Einblicken und konkreten Beispielen.

Inhalte des Webinars:

  • Umsatzsteuerbefreiungen im Überblick: Welche Tätigkeiten sind begünstigt?
  • Voraussetzungen und Nachweispflichten: Wie Sie rechtssicher dokumentieren.
  • Vorsteuerabzug: Wichtige Voraussetzungen und praktische Optimierungsmöglichkeiten.
  • Praxisbeispiele: Typische Fallkonstellationen und erfolgreiche Lösungsansätze.

Dieses Webinar richtet sich an Verantwortliche in gemeinnützigen Organisationen, die ihre steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten optimal nutzen wollen.

Referentin: Judith Awater, Steuerberaterin


Jun 03 2025
3. Juni 2025
  • 18:00

Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (wGb) im Verein: Chancen und Herausforderungen

Viele gemeinnützige Vereine betreiben wirtschaftliche Geschäftsbetriebe (wGb), um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Dabei sind jedoch rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen zu beachten, um die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden. Dieses Webinar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs und zeigt auf, wie Vereine diesen rechtssicher gestalten und optimieren können.

Inhalte des Webinars:

  • Gemeinnützigkeitsrechtliche Rahmenbedingungen im Fokus.
  • Gewinnermittlung und Betriebsausgabenabzug: So behalten Sie den Überblick.
  • Praxisbeispiele und Fallstricke: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet.
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Optimierung: Ansätze für eine effektive Strukturierung.

Dieses Webinar richtet sich an Vorstände, Schatzmeister und Verantwortliche, die die wirtschaftlichen Aktivitäten ihres Vereins effizient und rechtskonform gestalten wollen.

Referent: Thomas Krüger