Erklärvideos zum Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht
Vereinsrecht und Gemeinnützigkeitsrecht sind komplex, die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen dennoch zwingend eingehalten werden. Die Erklärvideos zum Vereinsrecht, Arbeitsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und Fundraising geben Euch einen schnellen Überblick über praxisrelevante Fragen und deren Lösungen.
Das Abspielen des Videos erfordert Ihre Einwilligung in das Setzen von YouTube-Cookies. Durch das Akzeptieren greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst eines externen Drittanbieters. Ihre Entscheidung wird von uns in einem Cookie gespeichert und gilt für alle YouTube-Videos auf vereinfacher.de
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
1
/
21


50+1 Regel – Kartellamt fordert Änderungen!
In unserem neuen YouTube-Video erklärt euch unser Experte für Vereinsrecht, Dirk Schwenn, die aktuelle Diskussion rund um die 50+1-Regel im Profifußball. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat das Bundeskartellamt um eine rechtliche Einschätzung gebeten, ob die Regel kartellrechtlich zulässig ist. Hintergrund sind auch aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), die neue Klarheit zu sportbezogenen Regeln mit Marktwirkung geschaffen haben. Doch was bedeutet das konkret für Verei…

Steuerhinterziehung beim DFB – können Vereine bestraft werden?
Die aktuellen Vorwürfe der Steuerhinterziehung beim DFB bringen viele Fragen mit sich. Besonders bei Vereinen kommt die Frage auf, ob sie ebenfalls betroffen sein könnten. Deshalb erklärt unser Fachanwalt für Steuerrecht, Thomas Krüger, welche rechtlichen Auswirkungen die bekannt gewordenen Vorwürfe der Steuerhinterziehung beim DFB auf Vereine haben könnten. Was müssen Vereinsvorstände, Kassenwarte und andere Verantwortliche in diesem Zusammenhang nun beachten? Schaut Euch direkt unser neues …

Kinder & Jugendliche im Verein – was müsst ihr beachten?
Kinder und Jugendliche sind für viele Vereine zentrale Zielgruppen – sowohl als aktive Mitglieder als auch in Form von Ehrenamtlichen und Helfenden. Gleichzeitig stellen sie Vereinsverantwortliche vor besondere rechtliche und organisatorische Anforderungen. Unser Experte für Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht, Dirk Schwenn, gibt euch in unserem neuen YouTube-Video einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie praxisnahe Hinweise für einen rechtssicheren und verantw…

Spendenbescheinung – das müsst ihr bei einer Sammelbestätigung beachten!
In unserem neuen Video erklärt unser Steuerrechtsexperte Thomas Krüger, worauf ihr bei einer Spendenbescheinigung in Form einer Sammelbestätigung unbedingt achten müsst. Welche Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben, wann ist eine Sammelbestätigung zulässig und welche Fehler passieren in der Praxis besonders häufig? Kompakt, verständlich und auf den Punkt – dieses Video richtet sich an alle, die Spenden korrekt und rechtssicher bescheinigen möchten. Ideal für Vereine, gemeinnützige Organisati…

Mitgliedsbeiträge als Spende absetzen – geht das wirklich?
In unserem neuen Video klärt Fachanwalt für Steuerrecht Thomas Krüger, wann und unter welchen Voraussetzungen Mitgliedsbeiträge tatsächlich als Spenden steuerlich absetzbar sind – und wann nicht. Was erkennt das Finanzamt an? Welche Vereinsarten sind betroffen? Und worauf solltet ihr unbedingt achten, um keine böse Überraschung zu erleben? Schaut Euch jetzt unser neues Video an und sichert Euch Tipps und Tricks vom Profi! ❌ Keine steuerliche Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen bei folgenden…

Haftung im Ehrenamt – so schützt ihr Euch richtig!
Viele Menschen engagieren sich mit Herz und Leidenschaft ehrenamtlich – im Verein, in sozialen Projekten oder bei gemeinnützigen Veranstaltungen. Doch was viele dabei nicht wissen: Auch im Ehrenamt können persönliche Haftungsrisiken entstehen! Unser Experte rund um das Vereinsrecht, Dirk Schwenn, erläutert Euch in unserem neuen YouTube-Video, wie Ihr Euch richtig vor der Haftung schützt. Also schaut Es Euch direkt an und gebt uns gern Euer Feedback! 🔎 Mehr Infos zu Vereinsrecht & Steuern: …

Barrierefreiheit im Verein – darauf müsst ihr achten!
Barrierefreiheit ist kein Spezialthema, sondern eine grundlegende Voraussetzung für Teilhabe. Sie beginnt nicht erst bei baulichen Maßnahmen, sondern betrifft auch die digitale Präsenz, die Kommunikation und die interne Organisation eines Vereins. In unserem neuen YouTube-Video erläutert unsere Fachanwältin für IT-Recht, Carola Sieling, welche Aspekte Verantwortliche in Vereinen berücksichtigen sollten, um eine inklusive und zugängliche Vereinsstruktur zu schaffen. Also schaut Euch unser neue…

Achtung bei Registereintragung – das verlangt das Finanzamt!
Wann ist für eine Registereintragung eine Bescheinigung des Finanzamts notwendig? In unserem neuen YouTube-Video erläutert Thomas Krüger, Fachanwalt für Steuerrecht und Experte für Gemeinnützigkeitsrecht, die rechtlichen Hintergründe und gibt praxisnahe Hinweise für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen. Also schaut Euch direkt unser neues Video an und gebt uns gern Euer Feedback! 🔎 Mehr Infos zu Vereinsrecht & Steuern: ➡️ Alle Details auf: https://www.vereinfacher.de ➡️ Direk…

Umzug für ein Arbeitszimmer steuerlich nicht absetzbar!
Während der Corona-Pandemie mussten viele plötzlich von zu Hause aus arbeiten – so auch ein Elternpaar mit Kind, das in einer Dreizimmerwohnung lebte. Um bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen, zogen sie in eine größere Wohnung mit zwei separaten Arbeitszimmern. Die Umzugskosten machten sie in ihrer Steuererklärung geltend – doch das Finanzamt lehnte dies ab. Das Finanzgericht kam zu einem anderen Urteil. Was bedeutet dieser Fall für die steuerliche Absetzbarkeit von Umzügen im Homeoffice? Di…

Datenschutz im Verein – KI-Kompetenz!
Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) stehen auch Vereine vor neuen Herausforderungen – insbesondere im Bereich des Datenschutzes. Während KI-Systeme Chancen bieten, etwa zur Mitgliederverwaltung oder Veranstaltungsplanung, bringen sie gleichzeitig datenschutzrechtliche Risiken mit sich. Für Vereine bedeutet das: Datenschutz darf kein Nebenthema sein, sondern erfordert fundierte Kompetenz im Umgang mit sensiblen Daten. Unsere Expertin für das IT-R…

Pausen im Home-Office – erst ab 15 Minuten?!
In unserem neuen YouTube-Video beleuchten wir einen spannenden Fall aus dem öffentlichen Dienst: Ein Zollbeamter fordert eine Gutschrift von 13 Minuten Arbeitszeit wegen einer umstrittenen Bewertung seines Arbeitstages am 15.07.2022. Der Dienstherr wertete einen Zeitraum als Ruhepause, der Beamte hingegen sieht darin eine ungerechtfertigte Kürzung seiner Arbeitszeit. Was sagen die Arbeitszeitverordnung und die Dienstvereinbarung dazu? Und wie wird bei kurzen Unterbrechungen eigentlich zwische…

Datenschutz im Verein – Datenschutzerklärungen!
Datenschutz ist längst kein Randthema mehr – auch nicht im Vereinswesen. Spätestens seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung stehen Verantwortliche vor der Aufgabe, den Umgang mit personenbezogenen Daten transparent und rechtssicher zu gestalten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Datenschutzerklärung: Sie informiert Mitglieder, Mitarbeitende und andere Beteiligte darüber, welche Daten zu welchem Zweck erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. In unserem neuen YouTube-Video erk…

Koalitionsvertrag 2025 – Geplante Verbesserungen für Gemeinnützigkeit & Ehrenamt!
Welche Neuerungen bringt der Koalitionsvertrag 2025 für Vereine, Stiftungen und ehrenamtlich Engagierte? In unserem neuen YouTube-Video fässt unser Experte für das Gemeinnützigkeitsrecht, Thomas Krüger, die zentralen politischen Vorhaben zusammen, die die Rahmenbedingungen für gemeinnützige Arbeit verbessern sollen – von der gemeinnützigen Anerkennung des E-Sports, bis hin zur Erhöhung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschalen zählt Thomas Euch alle Verbesserungen auf. Also schaut Euch unser …

Steuerbegünstigung von Jugendreisen!
Internationale Jugendreisen sind mehr als nur Freizeit – sie fördern interkulturellen Austausch und persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Doch wie werden solche Reisen rechtlich eingeordnet? In unserem neuen YouTube-Video beleuchtet unser Experte für das Gemeinnützigkeitsrecht, Thomas Krüger, einen Fall bei dem es um die Abgrenzung zwischen einem gemeinnützigen Zweckbetrieb und einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ging. Welche Argumente sprachen für die Gemeinnützigkeit? Und warum wurd…

Müssen (gemeinnützige) Vereine ein Gewerbe anmelden?
Viele Vereine engagieren sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl, doch sobald wirtschaftliche Tätigkeiten ins Spiel kommen, stellt sich die Frage: Muss ein Verein ein Gewerbe anmelden? In diesem Video beleuchtet unser Vereinsrechtsexperte, Ole Volquardsen, ob und unter welchen Umständen eine Gewerbeanmeldung für gemeinnützige Vereine notwendig ist. Also schaut Euch unser neues YouTube-Video an und gebt uns gern Euer Feedback! 🔎 Mehr Infos zu Vereinsrecht & Steuern: ➡️ Alle Details auf https:/…
1
/
21
