Erklärvideos zum Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht
Vereinsrecht und Gemeinnützigkeitsrecht sind komplex, die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen dennoch zwingend eingehalten werden. Die Erklärvideos zum Vereinsrecht, Arbeitsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und Fundraising geben Euch einen schnellen Überblick über praxisrelevante Fragen und deren Lösungen.
Das Abspielen des Videos erfordert Ihre Einwilligung in das Setzen von YouTube-Cookies. Durch das Akzeptieren greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst eines externen Drittanbieters. Ihre Entscheidung wird von uns in einem Cookie gespeichert und gilt für alle YouTube-Videos auf vereinfacher.de
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
1
/
20


Datenschutz im Verein – Datenschutzerklärungen!
Datenschutz ist längst kein Randthema mehr – auch nicht im Vereinswesen. Spätestens seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung stehen Verantwortliche vor der Aufgabe, den Umgang mit personenbezogenen Daten transparent und rechtssicher zu gestalten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Datenschutzerklärung: Sie informiert Mitglieder, Mitarbeitende und andere Beteiligte darüber, welche Daten zu welchem Zweck erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. In unserem neuen YouTube-Video erk…

Koalitionsvertrag 2025 – Geplante Verbesserungen für Gemeinnützigkeit & Ehrenamt!
Welche Neuerungen bringt der Koalitionsvertrag 2025 für Vereine, Stiftungen und ehrenamtlich Engagierte? In unserem neuen YouTube-Video fässt unser Experte für das Gemeinnützigkeitsrecht, Thomas Krüger, die zentralen politischen Vorhaben zusammen, die die Rahmenbedingungen für gemeinnützige Arbeit verbessern sollen – von der gemeinnützigen Anerkennung des E-Sports, bis hin zur Erhöhung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschalen zählt Thomas Euch alle Verbesserungen auf. Also schaut Euch unser …

Steuerbegünstigung von Jugendreisen!
Internationale Jugendreisen sind mehr als nur Freizeit – sie fördern interkulturellen Austausch und persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Doch wie werden solche Reisen rechtlich eingeordnet? In unserem neuen YouTube-Video beleuchtet unser Experte für das Gemeinnützigkeitsrecht, Thomas Krüger, einen Fall bei dem es um die Abgrenzung zwischen einem gemeinnützigen Zweckbetrieb und einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ging. Welche Argumente sprachen für die Gemeinnützigkeit? Und warum wurd…

Müssen (gemeinnützige) Vereine ein Gewerbe anmelden?
Viele Vereine engagieren sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl, doch sobald wirtschaftliche Tätigkeiten ins Spiel kommen, stellt sich die Frage: Muss ein Verein ein Gewerbe anmelden? In diesem Video beleuchtet unser Vereinsrechtsexperte, Ole Volquardsen, ob und unter welchen Umständen eine Gewerbeanmeldung für gemeinnützige Vereine notwendig ist. Also schaut Euch unser neues YouTube-Video an und gebt uns gern Euer Feedback! 🔎 Mehr Infos zu Vereinsrecht & Steuern: ➡️ Alle Details auf https:/…

Pflicht zur Aufnahme von AfD Mitgliedern in den Verein?
Der Deutsche Bundestag unterhält eine eigene Fußballmannschaft – den FC Bundestag. Dieser setzt sich aus Abgeordneten aller demokratischen Fraktionen zusammen. Durch einen Beschluss wurde jedoch entschieden, AfD-Abgeordnete von der Mitgliedschaft auszuschließen. Vier betroffene Politiker haben daraufhin Klage gegen diese Entscheidung eingereicht. Unser Experte für Vereinsrecht, Dirk Schwenn, analysiert diesen Fall und erklärt in unserem neuesten YouTube-Video, ob Vereine verpflichtet sind, Af…

Welche Vorstandsvergütung ist im Verein zulässig?
Die Frage der Vergütung von Vorstandsmitgliedern in Vereinen ist von zentraler Bedeutung für die Vereinsführung. Während viele Vorstände ihre Aufgaben ehrenamtlich übernehmen, gibt es in bestimmten Fällen auch die Möglichkeit einer finanziellen Vergütung. Dabei müssen jedoch sowohl gesetzliche Vorgaben als auch vereinsrechtliche Regelungen beachtet werden. Deshalb hat sich unser Vereinsrechtsexperte Thomas Krüger in unserem neuen YouTube-Video mit dem Thema der Vorstandsvergütung im Verein be…

Datenschutz im Verein – Einwilligungserklärung!
Da uns zunehmend Fragen zum Datenschutz und zur Einwilligungserklärung erreichen, hat sich unsere Datenschutzexpertin Carola Sieling diesem Thema angenommen. In unserem neuen YouTube-Video erklärt sie, wie eine rechtssichere Einwilligungserklärung erstellt wird und welche Aspekte besonders beachtet werden sollten. Also schaut Euch das Video an und gebt uns gern Euer Feedback! Zusätzlich steht unseren Mitgliedern (Standard/Premium) ab sofort ein Musterformular im Downloadbereich zur Verfügung….

Home-Office – Widerruf jederzeit möglich!?
Die Corona-Pandemie ist überstanden, doch das Homeoffice ist in vielen Unternehmen weiterhin etabliert. Zunehmend entscheiden sich jedoch Arbeitgeber dafür, diese Arbeitsform schrittweise zurückzunehmen und ihre Mitarbeitenden wieder verstärkt ins Büro zu holen. In diesem Zusammenhang ist ein besonders aufschlussreicher Fall aus der Praxis an uns herangetragen worden. Diesen analysiert unser Experte für Vereinsrecht, Dirk Schwenn, gemeinsam mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Nuxoll, …

Datenschutz im Verein – brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?
Das Thema Datenschutz in Vereinen erfreut sich keiner größeren Beliebtheit. Dennoch zeigt die Praxis, dass Datenschutz eine zentrale Rolle für Vereine spielt. Dies liegt vor allem daran, dass Vereine eine Vielzahl personenbezogener Daten verarbeiten und nahezu jeder Verein eine eigene Website betreibt. Unser Experte für Vereinsrecht, Dirk Schwenn, hat sich daher die Fachanwältin für IT-Recht und Datenschutzbeauftragte Carola Sieling an seine Seite geholt. Gemeinsam erläutern sie, ob in Eurem …

Einberufung Mitgliederversammlung durch Minderheit?
Konflikte innerhalb eines Vereins sind keineswegs ungewöhnlich und treten immer wieder auf. In manchen Fällen können diese Differenzen so weit eskalieren, dass eine Minderheit der Mitglieder auf die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zu einem bestimmten Tagesordnungspunkt besteht. Wie eine solche Situation vereinsintern rechtssicher und konstruktiv gehandhabt werden kann, erläutert unser Experte für Vereinsrecht, Dirk Schwenn, in unserem aktuellen YouTube-Video. Also sc…

Cannabis Social Clubs – Gemeinnützigkeit möglich?
Das Konsumcannabisgesetz (KCanG) trat am 1. April des vergangenen Jahres in Kraft und schafft die rechtliche Grundlage für den gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis zum Eigenkonsum. Cannabis Social Clubs dürfen unter behördlicher Aufsicht Cannabis ausschließlich für ihre Mitglieder anbauen und weitergeben. Einige dieser Vereine streben eine Anerkennung als gemeinnützige Organisation an. Ob dies rechtlich möglich ist und wie das Finanzministerium Schleswig-Holstein den Sachverhalt bewertet, er…

Straftat durch Mitglied bei Veranstaltung – Verein haftet?!
Es hat uns mal wieder ein spannender Fall erreicht, in dem sich unser Experte, Matthias Frank, mit einer zentralen Frage des Vereinsrechts auseinandersetzt: Haftet ein Verein für eine Straftat, die ein Mitglied des Vereins während einer Vereinsveranstaltung begeht? Außerdem wird beleuchtet, wer in einem solchen Fall für den Schadensersatz aufkommen muss und ob der Verein die Kosten trägt. Schaut Euch also unser neues YouTube-Video an und teilt uns gern in den Kommentaren mit, wie Ihr den Fall…

Gemeinnützigkeit in Gefahr – Straftat durch Mitarbeiter!
Kann einer gemeinnützigen Organisation die Gemeinnützigkeit entzogen werden, wenn ein Mitarbeiter sich unerlaubt an den zweckgebundenen Mitteln bereichert? Mit genau dieser Frage hat sich das Finanzgericht Düsseldorf kürzlich auseinandergesetzt. Ein Thema, das in der Praxis von Vereinen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen häufiger vorkommt, als man vielleicht annehmen würde. Unser Experte für Gemeinnützigkeitsrecht, Matthias Frank, hat diesen Fall aufgegriffen und erläutert Euch in unser…

Haftung im Verein: Nagel im Pferdehuf!
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte sich kürzlich mit der Frage zu befassen, wer die Verantwortung trägt, wenn ein Pferd sich einen Nagel in den Huf tritt. Dieser Fall wirft grundlegende Fragen zu den Haftungsverhältnissen zwischen einem Verein und einem Anspruchsteller auf. Unser Experte für Vereinsrecht, Dirk Schwenn, hat den Fall genauer analysiert und erläutert die relevanten Aspekte in unserem neuen YouTube-Video. Schaut es Euch an und teilt uns gerne Eure Rückmeldungen mit! A…

Satzungsänderung – welche Mehrheit ist erforderlich?
Die Änderung der Vereinssatzung ist ein immer wiederkehrendes Thema im Vereinsalltag. Doch welche Mehrheit ist für eine Satzungsänderung erforderlich, und was gilt es als Vereinsvorstand dabei zu beachten? Diese Fragen beleuchtet unser Experte für das Vereinsrecht, Dirk Schwenn, ausführlich in unserem neuen YouTube-Video – viel Spaß beim Anschauen! Viele weitere Infos zum Thema Vereinsrecht & Steuern findet Ihr auf: https://www.vereinfacher.de #verein #vereine #webinar #satzung Werdet kos…
1
/
20
